|
|||
Der mauergarten e.V. erlebt gerade spannende Zeiten: Drei Jahre ist der Garten gewachsen; im Oktober 2016 haben wir ihn nun komplett abgebaut. Im Moment stehen auf der bisherigen Gartenfläche nur Erdhaufen. Die Geschichte des Vereins geht allerdings weiter: Im Frühjahr 2017 bekommen wir die Fläche nach Bodensanierung wieder. Dann bauen wir den Garten neu auf. Als Grundlage nutzen wir unsere bisherigen Erfahrungen und unser Know-How. Der Neuanfang muss gut überlegt sein, oder wie man sagt: Gute Planung ist die halbe Arbeit. Es gibt daher eine neue Workshop-Reihe ab Januar 2017, mit vier Auftaktveranstaltungen zu den Themenbereichen: 1 – Vision „mauergarten 2020“ – Samstag, 14. Januar von 16-20 Uhr Die Honigernte 2016 ist abgefüllt und wartet darauf, im kuscheligen Zuhause während des kalten Winters verspeist zu werden. Damit auch viele Menschen in den Genuss des leckeren Mauergarten Honigs kommen, haben die fleißigen Bienenhelfer viele Honiggläser beim Weihnachtsmarkt in den Maxgärten und im Olaf Palme Zentrum unter die Leute gebracht. Insgesamt wurden 170,70 Euro für die Honiggläser gespendet. Die Spenden werden in neue Brutrauhmrähmchen investiert (zander 1,5), damit die Die Bienen bedanken sich bei allen Spendern, den Helfern und den Imkern für das ertragreiche Jahr und freuen sich auf neue Brutrahmen und den Frühling! Frohe Weihnachten.
Am Mittwoch, 28.09.2016, um 20:35 Uhr heißt es dann: Ki.KA an! http://www.kika.de/schau-in-meine-welt/sendungen/sendung94346.html
Der Umzug der Hochbeete steht an – und leider wird nicht jedes Beet dem Umzug stand halten können. Damit der Garten im Frühjahr 2017 wieder erblühen kann, brauchen wir neue, innovative Hochbeete. Unter dem Motto „Hilfe, der Mauergarten zieht um“ wurde heute ein Antrag auf Fördergelder bei der PSD Bank freigeschaltet. [Die Online-Abstimmung ist beendet.]
|
|||
Copyright © 2018 Mauergarten - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |