|
bienenpapa, Donnerstag, 25. August 2016
heute haben wir begonnen die ernte von 2016 einzueimern, sechs volle zargen warteten darauf entdeckelt und geschleudert zu werden. leider ist bei der zweiten zarge die schleuder kaputt gegangen, so daß wir den rest vertagen müssen. danke an alicia, nadine, susanna, maike, sami und marie fürs organisiern und anpacken :) ach ja – wer beim nächstren versuch dabei sein möchte email an: bienen@mauergarten.net
 dank dem super entdeckelungsgeschirr können zwei waben gleichzeitig von den wachsdeckeln befreit werden.
 an der oldschool schleuder hats dann leider das reibrad gesrissen, hat wer ein passendes schneckengetriebe?
Joanna, Dienstag, 9. August 2016
Jetzt ist es soweit: Der Umzug der mauergarten-Lagerfläche steht an!
Alle helfenden Hände und schlauen Köpfe sind gefragt, damit wir diese Aufgabe gemeinsam meistern können. Daher:
Kommt zum Plenum am Mittwoch den 10. August ab 18.30 Uhr im mauergarten!
Da werden wir einen Umzugsplan vorstellen bzw. gemeinsam überlegen und Aufgaben aufteilen.
Hintergrundinfos:
Vor ein Paar Tagen haben wir die Information von Grün Berlin erhalten, dass Mitte August der Umzug der mauergarten-Lagerfläche stattfinden soll.
Wie mit Grün Berlin abgesprochen, wird die jetzige Lagerfläche wegen der Gesamtplanung des Mauerparks aufgelöst. Dafür wird eine Fläche der ehemaligen Kfz-Schlosserei neben dem Garten uns zur Verfügung gestellt, wo wir bis auf Weiteres unsere Materialien, Werkzeuge und u.A. das Gewächshaus geschützt aufbewahren können. Die Räumung der neuen Fläche hat schon begonnen und soll in den nächsten zwei Wochen abgeschlossen sein.
Voraussichtlich wird der Umzug vom 17. bis 21. August 2016 stattfinden.
In diesen Tagen (17.-21.8.) und an dem Wochenende davor (12.-14.8.) brauchen wir tatkräftige Unterstützung von allen Mitgliedern und Beetpaten! Weiteres dazu im Plenum am 10.8.
bienenpapa, Donnerstag, 7. Juli 2016
nach dem kalender sollten morgen, spätestens übermorgen unsere prinzess*innen schlüpfen. wir haben heute 3 fluglinge gebildet und je eine weiselzelle zugegeben, ein ableger schien weisellos zu sein und hat die vierte zelle bekommen, nun sind wir gespannt ob die jungkönig*innen schlüpfen, begattet werden und zu fruchtbaren könig*innen heranwachsen…
 vier larven haben die bienen gepflegt und verdeckelt.
 wir haben die edelzellen mit je 2 prallen futterwaben und vier mittelwänden an die stelle der wirtschaftsvölker gestellt.
 eine zelle blieb für einen scheinbar weisellosen ableger übrig.
Mehr …
Joanna, Dienstag, 5. Juli 2016
Sommerfest im Mauergarten – am Samstag den 16. Juli ab 18 Uhr wollen wir im Garten ein Sommerfest feiern.
Mit leckerem Essen, Musik, Tanz und Lagerfeuer werden mit euch den Abend genießen!
Bringt bitte alle etwas für das Buffet und euer eigenes Geschirr mit und gerne auch eure Musikinstrumente!
Wenn ihr noch gute Ideen für das Fest habt oder bei der Organisation mithelfen möchtet, kommt bitte zum Plenum am 10.7. ab 15 Uhr im Garten.
Wir freuen uns auf euch!
bienenpapa, Dienstag, 28. Juni 2016
auch wenn es im blog so aussieht als ob das projekt gestorben ist liegt das lediglich daran das sich keine zeit findet alles sorgfältig zu dokumentieren und zu veröffentlichen was bei uns passiert. unsere gruppe ist in diesem jahr klein geworden, die arbeit dieselbe, wenn nicht mehr.
wir pflegen weiter die drei völker des mauergarten und das volk in der bienenbox. unsere bienen haben sich dieses jahr nach einem winterverlust prächtig gemacht und uns sieben honigräume voll gemacht, wenn kapazitäten gewesen wären hätten wir auch problemlos drei zargen frühtracht schleudern können aber diana und ich gehen mächtig am stock und sonst hilf kaum jemand mit :( sodaß wir keinen termin dafür finden konnten.
Mehr …
|
|